Wohnung mieten trotz negativer SCHUFA – Wir zeigen dir hier, wie du eine Wohnung findest, auch wenn du einen negativen SCHUFA-Eintrag hast. Ratgeber und Leitfaden: Tipps, Tricks und Empfehlungen zum mieten einer Mietwohnung auch, wenn SCHUFA-Auskunft negativ ist.
3-Zimmer Wohnungen in Berlin von Privat mieten – Immobilien von Privat zur Miete in Berlin werden meist ohne WBS und ohne SCHUFA angeboten. ob für Selbstzahler mit festen Einkommen oder Kostenübernahme durch Job-Center oder Sozialamt, ob mit Hilfe von Immobilienmaklern oder ohne , ob mit Abstandszahlung oder auch ohne – Viele freie Mietwohnungen von Privat direkt vom Eigentümer in ganz Berlin, darunter auch viele 3 Zimmer Wohnungen. Hier erfährst du alles darüber, wo und wie du die passende Wohnung findest und worauf du achten sollst! Wir Zeigen dir welche Möglichkeiten du hast, um eine Wohnung in Berlin trotz negativer SCHUFA mieten zu können.
ImmobilienScout24.de | Immobilienportal – ImmobilienScout24.de ist eine der führenden und vertrauenswürdigsten Websites für Immobiliensuche in Deutschland. ImmobilienScout24.de bietet eine beeindruckende und umfassende Datenbank mit einer Vielzahl von Immobilienangeboten. ImmobilienScout24.de ist nicht nur eine Plattform für die Immobiliensuche, sondern auch ein verlässlicher Partner für den direkten Kontakt mit Immobilienmaklern und Verkäufern.
Am 18. Juli 2025 empfing Staatssekretärin Lilian Tschan die tadschikische Ministerin für Arbeit, Migration und Beschäftigung, Soleha Kholmahmadzoda, zu einem Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Der Aktionsplan gehört zur Durchführung der EU-Mindestlohn-Richtlinie.
MISSOC (Mutual Information System on Social Protection) ist das "Gegenseitige Informationssystem für soziale Sicherheit" in Europa. Nun wurde die neueste Aktualisierung (Stand Januar 2025) der Informationen zu den Sozialschutzsystemen in allen EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz veröffentlicht.
On 4 July 2025, Parliamentary State Secretary Katja Mast welcomed Principal Secretary Shadrack Mwadime from the Kenyan State Department for Labour and Skills Development for talks at the Federal Ministry of Labour and Social Affairs in Berlin.
Plenarrede von Bundesministerin Bas anlässlich der 1. Lesung Haushalt am 11.07.2025
Staatssekretärin Lilian Tschan hat anlässlich der Jubiläumsfeier "50 Jahre Nummer sicher – 50 Jahre Datenstelle der Rentenversicherung“ am 10. Juli 2025 in Rottendorf bei Würzburg die Arbeit der Datenstelle der Rentenversicherung gewürdigt.
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Menschen mit Behinderung besseren Zugang zu Waren und Dienstleistungen auch im privaten Sektor ermöglichen soll. Über das Gesetz wird nun beraten, noch im Sommer soll es beschlossen werden.
Am 4. Juli 2025 hat die Parlamentarische Staatssekretärin Katja Mast den Staatssekretär des kenianischen Arbeitsministeriums, Shadrack Mwadime, zu einem Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin getroffen.
Auf einer Konferenz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) mit den südosteuropäischen Partnerländern Bulgarien, Moldau und Rumänien sowie der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) ging es um faire Arbeitsbedingungen und faire Arbeitskräftemobilität.
Vor fünf Jahren hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Branchendialog Automobilindustrie ins Leben gerufe. Nun hat sich das Multi-Stakeholder-Forum entschlossen, den Branchendialog eigenständig fortzusetzen.
Seit dem 1. Juli 2025 gilt die dritte Erhöhungsstufe des Pflegemindestlohns. Die stufenweise Anpassung erfolgt auf Grundlage der Sechsten Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (6. PflegeArbbV), die zum 1. Februar 2024 in Kraft getreten ist.
Staatssekretärin Leonie Gebers zu den Arbeitsmarktzahlen für Juni 2025. Die Arbeitslosenquote lag mit 6,2 Prozent im Juni unverändert zum Mai.
Der demografische, ökologische und digitale Wandel erfordert eine grundlegende Modernisierung unseres europäischen Sozialmodells – im Einklang mit den strategischen Prioritäten der Europäischen Kommission.
Statement von Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, in Berlin
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas begrüßt gemeinsamen Vorschlag der Mindestlohnkommission und kündigt rasche Umsetzung an.
Befragungsdaten liefern Impulse für die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie von Bund, Ländern und gesetzlicher Unfallversicherung.
Ihre erste Auslandsreise führte Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas am 11. Juni 2025 nach Genf. Auf der jährlich stattfindenden Internationalen Arbeitskonferenz wurden wichtige Zukunftsfragen der Arbeitswelt diskutiert.
Seit vielen Jahren engagiert Jürgen Dusel sich für Inklusion, Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Der neue Ratgeber für Leichte Sprache erscheint in zwei Teilen. Beide Teile sind ab sofort zum kostenfreien Download erhältlich.
Rede von Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, anlässlich der re:publica am 26. Mai 2025 in Berlin
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas zu den Arbeitsmarktzahlen für Mai 2025: Die Arbeitslosigkeit ist im Mai nur leicht auf 2,919 Millionen (Arbeitslosenquote: 6,2 Prozent) gesunken.
Bei Ihrer Rede am 26. Mai 2025 unterstrich Bundesministerin Bärbel Bas, mit welcher Geschwindigkeit der Einsatz von digitalen Technologien zu einer der zentralen Zukunftsfragen unserer Arbeitsgesellschaft wird.
Auf der re:publica 2025 machte Bundesministerin Bärbel Bas deutlich, dass es wichtig ist, alle Menschen mitzunehmen, sie für die Anforderungen der Digitalisierung zu befähigen und für die anstehenden Veränderungen klare Regeln zu setzen.
Auf der re:publica 2025 machte Bundesministerin Bärbel Bas deutlich, dass es wichtig ist, alle Menschen mitzunehmen, sie für die Anforderungen der Digitalisierung zu befähigen und für die anstehenden Veränderungen klare Regeln zu setzen.
Rede von Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, anlässlich der Aussprache zur Regierungserklärung am 15. Mai 2025 im Deutschen Bundestag
Seit dem 6. Mai 2025 ist Bundesministerin Bärbel Bas im Amt. Wir haben sie schon persönlich kennengelernt – und das können Sie jetzt auch: In unserem Video beantwortet sie Fragen des Social-Media-Teams.
Zum sechsten Mal wurde am 12.Mai 2025 der Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der jährlichen Inklusionstage überreichte die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, den drei Preisträgerinnen und Preisträgern eine Urkunde.
Grußwort der Bundesministerin für Arbeit und Soziales auf den Inklusionstagen 2025
Am 12. und 13. Mai 2025 fanden in Berlin bereits zum zwölften Mal die Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) statt.
Zum sechsten Mal wurde am 12.Mai 2025 der Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der jährlichen Inklusionstage überreichte die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, den drei Preisträgerinnen und Preisträgern eine Urkunde.