Info
X
X
PrePAGES
Premium Highlights - Trends & Tipps

Thema: [ Immobilien ]

Wohnung mieten trotz negativer SCHUFA
Wohnung mieten trotz negativer SCHUFARatgeber und Leitfaden

Wohnung mieten trotz negativer SCHUFA – Wir zeigen dir hier, wie du eine Wohnung findest, auch wenn du einen negativen SCHUFA-Eintrag hast. Ratgeber und Leitfaden: Tipps, Tricks und Empfehlungen zum mieten einer Mietwohnung auch, wenn SCHUFA-Auskunft negativ ist.

3-Zimmer Wohnung in Berlin - Privat
3-Zimmer Wohnung in Berlin - PrivatImmobilien: Wohnung in Berlin

3-Zimmer Wohnungen in Berlin von Privat mieten – Immobilien von Privat zur Miete in Berlin werden meist ohne WBS und ohne SCHUFA angeboten. ob für Selbstzahler mit festen Einkommen oder Kostenübernahme durch Job-Center oder Sozialamt, ob mit Hilfe von Immobilienmaklern oder ohne , ob mit Abstandszahlung oder auch ohne – Viele freie Mietwohnungen von Privat direkt vom Eigentümer in ganz Berlin, darunter auch viele 3 Zimmer Wohnungen. Hier erfährst du alles darüber, wo und wie du die passende Wohnung findest und worauf du achten sollst! Wir Zeigen dir welche Möglichkeiten du hast, um eine Wohnung in Berlin trotz negativer SCHUFA mieten zu können.

ImmobilienScout24.de - Highlights
ImmobilienScout24.de - HighlightsImmobilienportal - Immobiliensuche

ImmobilienScout24.de | Immobilienportal – ImmobilienScout24.de ist eine der führenden und vertrauenswürdigsten Websites für Immobiliensuche in Deutschland. ImmobilienScout24.de bietet eine beeindruckende und umfassende Datenbank mit einer Vielzahl von Immobilienangeboten. ImmobilienScout24.de ist nicht nur eine Plattform für die Immobiliensuche, sondern auch ein verlässlicher Partner für den direkten Kontakt mit Immobilienmaklern und Verkäufern.

Folgende Feeds & Meldungen stammen aus externen Quellen!

03.09.2025

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein "Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfalts­pflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung" beschlossen.

03.09.2025

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente festigen und breiter etablieren.

03.09.2025

Mit dem Gesetz wird u.a. die berufliche Teilhabe verbessert und es werden weitere Voraussetzungen dafür geschaffen, dass mehr Personen mit ausländischen Berufsqualifikationen in Fachkrafttätigkeiten kommen. 

02.09.2025

Staatssekretärin Leonie Gebers hat die japanische Botschafterin, Mitsuko Shino, im Bundesministerium für Arbeit und Soziales getroffen.

01.09.2025

Unter Leitung von Abteilungsleiter Nermin Fazlic (BMAS) hat sich heute die Kommission zur Sozialstaatsreform konstituiert. Die Kommission soll Vorschläge zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Sozialstaats erarbeiten.

29.08.2025

Bundesministerin Bärbel Bas ist am 29. August gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren Kabinettsmitgliedern zum deutsch-französischen Ministerrat (DFMR) nach Toulon in Frankreich gereist.

29.08.2025

Die Zahl arbeitsloser Menschen ist im August 2025 aufgrund der Sommerpause auf 3,025 Millionen gestiegen – ein Plus von 46.000 gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun bei 6,4 Prozent.

26.08.2025

Nach einigen Jahren auf dem Zietenplatz fand der diesjährige Tag der offenen Tür in den Gebäuden des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an der Berliner Wilhelmstraße statt. Für die Besucherinnen und Besucher gab es ausführlich Gelegenheit, sich zu den Themen des Hauses zu informieren und auszutauschen – und manches an interaktiven Ausstellungsstücken auch selber zu erkunden.

25.08.2025

Nach einigen Jahren auf dem Ziethenplatz fand der diesjährige Tag der offenen Tür im Sitz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an der Wilhelmstraße in Berlin statt. Für die Besucherinnen und Besucher gab es ausführlich Gelegenheit, sich zu den Themen des Hauses zu informieren.

21.08.2025

Die Sozialstaatskommission nimmt ihre Arbeit im September auf und wird entsprechend des Koalitionsvertrages bis Ende 2025 ihre Ergebnisse in Form eines Abschlussberichts vorlegen.

06.08.2025

Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten beschlossen.

06.08.2025

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesministerin Bärbel Bas und Bundesministerin Katherina Reiche vorgelegte Tariftreuegesetz beschlossen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie geleistet.

31.07.2025

"Der Arbeitsmarkt steht weiter unter Druck – Investitionen jetzt entscheidend"

30.07.2025

Bundesministerin Bärbel Bas begrüßt die Entfristung des Paketboten-Schutz-Gesetzes. Das Gesetz macht die europäische Maschinenverordnung in Deutschland durchführbar und trägt wesentlich zur Planungssicherheit der deutschen Wirtschaft bei.

30.07.2025

Die Europäische Kommission hat sich dafür ausgesprochen, 915 ehemalige Beschäftigte mit Mitteln des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) bei der Reintegration in Arbeit zu fördern. 

28.07.2025

Faire Löhne, bessere Altersversorgung: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat für die Social-Media Community die neuen Gesetzesvorhaben "Tariftreue" und "Betriebsrentenstärkung" erläutert.

25.07.2025

Faire Löhne, bessere Altersversorgung: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat für die Social-Media Community die neuen Gesetzesvorhaben "Tariftreue" und "Betriebsrentenstärkung" erläutert.

25.07.2025

On 18 July 2025, State Secretary Lilian Tschan welcomed the Tajik Minister of Labour, Migration and Employment, Soleha Kholmahmadzoda, to the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, where they exchanged views.

25.07.2025

Mit der Weiterentwicklung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes soll die Betriebsrente für mehr Menschen günstiger und selbstverständlicherer Teil der Alterssicherung werden – auch in kleineren Unternehmen. Damit die Beschäftigten später ohne finanzielle Sorgen in Rente gehen können.

24.07.2025

Über die Künstlersozialversicherung werden derzeit mehr als 190.000 selbständige Künstlerinnen und Künstler und Publizistinnen und Publizisten als Pflichtversicherte in den Schutz der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung einbezogen.

23.07.2025

Unternehmen, die öffentliche Aufträge des Bundes erhalten wollen, müssen künftig nach Tarif zahlen – und sicherstellen, einschließlich etwaiger Subunternehmen.

18.07.2025

Am 18. Juli 2025 empfing Staatssekretärin Lilian Tschan die tadschikische Ministerin für Arbeit, Migration und Beschäftigung, Soleha Kholmahmadzoda, zu einem Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). 

17.07.2025

Der Aktionsplan gehört zur Durchführung der EU-Mindestlohn-Richtlinie.

16.07.2025

MISSOC (Mutual Information System on Social Protection) ist das "Gegenseitige Informationssystem für soziale Sicherheit" in Europa. Nun wurde die neueste Aktualisierung (Stand Januar 2025) der Informationen zu den Sozialschutzsystemen in allen EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz veröffentlicht.

16.07.2025

On 4 July 2025, Parliamentary State Secretary Katja Mast welcomed Principal Secretary Shadrack Mwadime from the Kenyan State Department for Labour and Skills Development for talks at the Federal Ministry of Labour and Social Affairs in Berlin.

14.07.2025

Plenarrede von Bundesministerin Bas anlässlich der 1. Lesung Haushalt am 11.07.2025

10.07.2025

Staatssekretärin Lilian Tschan hat anlässlich der Jubiläumsfeier "50 Jahre Nummer sicher – 50 Jahre Datenstelle der Rentenversicherung“ am 10. Juli 2025 in Rottendorf bei Würzburg die Arbeit der Datenstelle der Rentenversicherung gewürdigt.

09.07.2025

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Menschen mit Behinderung besseren Zugang zu Waren und Dienstleistungen auch im privaten Sektor ermöglichen soll. Über das Gesetz wird nun beraten, noch im Sommer soll es beschlossen werden.

09.07.2025

Am 4. Juli 2025 hat die Parlamentarische Staatssekretärin Katja Mast den Staatssekretär des kenianischen Arbeitsministeriums, Shadrack Mwadime, zu einem Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin getroffen.

04.07.2025

Auf einer Konferenz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) mit den südosteuropäischen Partnerländern Bulgarien, Moldau und Rumänien sowie der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) ging es um faire Arbeitsbedingungen und faire Arbeitskräftemobilität.