Info
X
X
PrePAGES
Premium Highlights - Trends & Tipps

Versicherungen: Highlights, Tipps und Empfehlungen

Informationen, Berichte, Vergleiche und Neuheiten rund um das Thema "Versicherungen" – Versicherer / Versicherungsunternehmen, Versicherungsarten, Leistungen und Kosten: ✓ Krankenversicherung ✓ Haftpflichtversicherung ✓ Berufsunfähigkeitsversicherung ✓ Lebensversicherung ✓ Kfz-Versicherung ✓ Rentenversicherung ✓ Rechtsschutzversicherung ✓ Hausratversicherung ✓ Reiseversicherung ✓ Cyberversicherung.

Thema: [ Versicherungen ]

Haushaltsversicherung vs. Hausratversicherung
Haushaltsversicherung vs. HausratversicherungWas sind die Unterschiede?

Haushaltsversicherung vs. Hausratversicherung: Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Versicherungsarten? oder sind sie gleich? In der Welt der Versicherungen können Begriffe manchmal verwirrend sein, insbesondere wenn unterschiedliche Regionen oder Anbieter verschiedene Termini verwenden. Ein häufiges Missverständnis besteht zwischen Haushaltsversicherung und Hausratversicherung. In diesem Beitrag stellen wir die Unterschiede klar!

Hausratversicherung: Schutz und Leistungen
Hausratversicherung: Schutz und LeistungenSchutz bei Einbruch, Feuer, Wasser & Sturm

Hausratversicherung: Schutz und Leistungen | Ratgeber und Leitfaden mit Tipps und Empfehlungen zur Hausratversicherung – Vorteile, Notwendigkeit (Pflicht oder freiwillig), Deckung und Kosten . Die Hausratversicherung ist eine Form der Sachversicherung, die den persönlichen Besitz in einer Wohnung oder einem Haus vor bestimmten Gefahren und Schäden schützt. Sie deckt in der Regel Schäden durch Einbruch, Diebstahl, Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. In diesem Ratgeber-Beitrag beleichten wir auch die Unterschiede zwischen Hausrat- und Haushaltsversicherungen.

Die Soziale Pflegeversicherung
Die Soziale PflegeversicherungZweck und Leistungen

Die Soziale Pflegeversicherung: Zweck und Leistungen | Was ist Pflegeversicherung? In Deutschland werden die Begriffe Pflegeversicherung und Soziale Pflegeversicherung oft synonym verwendet, beziehen sich jedoch auf den gleichen Versicherungszweig. Die Soziale Pflegeversicherung ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und deckt die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit ab.

Versicherungen: Arten und Notwendigkeit
Versicherungen: Arten und Notwendigkeit Versicherer, Kosten, Tipps und Empfehlungen

Versicherungen: Arten und Notwendigkeit | Versicherer, Tipps und Empfehlungen – ✓ Krankenversicherung ✓ Haftpflichtversicherung ✓ Berufsunfähigkeitsversicherung ✓ Lebensversicherung ✓ Kfz-Versicherung ✓ Rentenversicherung ✓ Rechtsschutzversicherung ✓ Hausratversicherung ✓ Reiseversicherung ✓ Cyberversicherung. Versicherungsvergleich: Vergleich - Versicherer, Leistungen und Kosten – Versicherungsunternehmen / Versicherungsfirmen – Ratgeber und Leitfaden: Alles, was du über Versicherungen wissen solltest.

Folgende Feeds & Meldungen stammen aus externen Quellen!

12.09.2025

Die deutschen und französischen Sozialpartner haben gemeinsam mit Bundesministerin Bärbel Bas und ihren französischen Amtskolleginnen Cathrin Vautrin und Astrid Panosyan-Bouvet Positionen zur Gestaltung fairer Arbeitskräftemobilität formuliert.

12.09.2025

Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Dörte Hinrichs ist Mitarbeiterin im Sprachendienst des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

12.09.2025

Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Ralf Beekveldt ist Gründer des Verlags "Spaß am Lesen".

12.09.2025

Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Osman Sakinmaz ist Prüfer für Leichte Sprache und Vorstand vom Netzwerk Leichte Sprache

12.09.2025

Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Daniela Doninger ist Prüferin für Leichte Sprache.

12.09.2025

Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Anne Mohr ist Leiterin eines Büros für Leichte Sprache in Baden-Baden, Bühl und Achern.

12.09.2025

Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Andreas Wulfekammer ist Prüfer für Leichte Sprache.

12.09.2025

Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Monika Swatkowska ist Mitarbeiterin der Landesfachstelle Barrierefreiheit des Saarlandes.

10.09.2025

Das Bundeskabinett hat heute der Festsetzung der Regelbedarfe im Bürgergeld und der Sozialhilfe für das Jahr 2026 zugestimmt. Die geltende Fortschreibungsregelung wird voraussichtlich letztmalig angewendet.

10.09.2025

Unter dem Motto "Moving Youth Forward – Bridges Beyond Borders" hat am 8. und 9. September 2025 das 2. Netzwerktreffen des ESF Plus-Programms "JUVENTUS: Mobilität stärken – für ein soziales Europa" in Berlin stattgefunden.

09.09.2025

Der Abteilungsleiter für Europäische und Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Dr. Carsten Stendern hat die Türkei besucht, um sich über Projekte zur Bekämpfung der Kinderarbeit in der Haselnussernte zu informieren.

09.09.2025

Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2026 nach gesetzlichen Regelungen neu bestimmt, die der Bundesregierung kein Ermessen einräumen.

03.09.2025

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein "Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfalts­pflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung" beschlossen.

03.09.2025

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente festigen und breiter etablieren.

03.09.2025

Mit dem Gesetz wird u.a. die berufliche Teilhabe verbessert und es werden weitere Voraussetzungen dafür geschaffen, dass mehr Personen mit ausländischen Berufsqualifikationen in Fachkrafttätigkeiten kommen. 

02.09.2025

Staatssekretärin Leonie Gebers hat die japanische Botschafterin, Mitsuko Shino, im Bundesministerium für Arbeit und Soziales getroffen.

01.09.2025

Unter Leitung von Abteilungsleiter Nermin Fazlic (BMAS) hat sich heute die Kommission zur Sozialstaatsreform konstituiert. Die Kommission soll Vorschläge zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Sozialstaats erarbeiten.

29.08.2025

Bundesministerin Bärbel Bas ist am 29. August gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren Kabinettsmitgliedern zum deutsch-französischen Ministerrat (DFMR) nach Toulon in Frankreich gereist.

29.08.2025

Die Zahl arbeitsloser Menschen ist im August 2025 aufgrund der Sommerpause auf 3,025 Millionen gestiegen – ein Plus von 46.000 gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun bei 6,4 Prozent.

26.08.2025

Nach einigen Jahren auf dem Zietenplatz fand der diesjährige Tag der offenen Tür in den Gebäuden des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an der Berliner Wilhelmstraße statt. Für die Besucherinnen und Besucher gab es ausführlich Gelegenheit, sich zu den Themen des Hauses zu informieren und auszutauschen – und manches an interaktiven Ausstellungsstücken auch selber zu erkunden.

25.08.2025

Nach einigen Jahren auf dem Ziethenplatz fand der diesjährige Tag der offenen Tür im Sitz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an der Wilhelmstraße in Berlin statt. Für die Besucherinnen und Besucher gab es ausführlich Gelegenheit, sich zu den Themen des Hauses zu informieren.

21.08.2025

Die Sozialstaatskommission nimmt ihre Arbeit im September auf und wird entsprechend des Koalitionsvertrages bis Ende 2025 ihre Ergebnisse in Form eines Abschlussberichts vorlegen.

06.08.2025

Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten beschlossen.

06.08.2025

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesministerin Bärbel Bas und Bundesministerin Katherina Reiche vorgelegte Tariftreuegesetz beschlossen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie geleistet.

31.07.2025

"Der Arbeitsmarkt steht weiter unter Druck – Investitionen jetzt entscheidend"

30.07.2025

Bundesministerin Bärbel Bas begrüßt die Entfristung des Paketboten-Schutz-Gesetzes. Das Gesetz macht die europäische Maschinenverordnung in Deutschland durchführbar und trägt wesentlich zur Planungssicherheit der deutschen Wirtschaft bei.

30.07.2025

Die Europäische Kommission hat sich dafür ausgesprochen, 915 ehemalige Beschäftigte mit Mitteln des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) bei der Reintegration in Arbeit zu fördern. 

28.07.2025

Faire Löhne, bessere Altersversorgung: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat für die Social-Media Community die neuen Gesetzesvorhaben "Tariftreue" und "Betriebsrentenstärkung" erläutert.

25.07.2025

Faire Löhne, bessere Altersversorgung: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat für die Social-Media Community die neuen Gesetzesvorhaben "Tariftreue" und "Betriebsrentenstärkung" erläutert.

25.07.2025

On 18 July 2025, State Secretary Lilian Tschan welcomed the Tajik Minister of Labour, Migration and Employment, Soleha Kholmahmadzoda, to the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, where they exchanged views.